Ehrenstrafe

Ehrenstrafe
Eh|ren|stra|fe 〈f. 19
1. Verlust der (od. gewisser) Ehrenrechte
2. schimpfliche Strafe, z. B. früher das Am-Pranger-Stehen

* * *

Eh|ren|stra|fe, die: 1. entehrende, schimpfliche Strafe. 2. durch Gerichtsurteil verhängte Strafe der Entziehung der bürgerlichen Ehrenrechte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehrenstrafe — Ehrenstrafe, im heutigen Recht nur als Verlust gewisser Ehrenrechte (s. d.) sowie bei besonders leichten Vergehen und Übertretungen jugendlicher Personen als Verweis (s. d.). Dagegen hat das mittelalterliche Recht die E. in reicher Ausgestaltung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ehrenstrafe — Ehrenstrafen wurden im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit durch die sogenannte Niedere Gerichtsbarkeit verhängt. Zu den Ehrenstrafen zählten der Pranger, der Schandpfahl, der Schandkorb, der Lästerstein, die Halsgeige sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenstrafe, die — Die Ehrenstrafe, plur. die n, in den Rechten, eine Strafe, welche den Verlust der Ehre mit sich führet, welche ehrlos macht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehrenstrafe — Eh|ren|stra|fe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ahndung — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestrafung — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptstrafe — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenstrafe — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafart — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anprangern — Gotischer Pranger (frühes 16. Jahrhundert) auf dem Marktplatz von Schwäbisch Hall Pranger am Ilmenauer Rathaus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”